2:0 beim SC Paderborn II – FCG holt wichtigen Auswärtsdreier
Auswärtssiege sind schön! Und wenn man mit einem Tor in der letzten Sekunde des Spiels die Tabellenführung übernimmt, sind sie umso schöner. Mit einem 2:0 (0:0)-Erfolg bei der U21 des SC Paderborn hat der FC Gütersloh nicht nur drei wichtige Zähler eingefahren, sondern auch vorübergehend die Spitze in der Regionalliga West inne. Die anderen Partien der Liga finden erst am kommenden Wochenende statt. Vor 1.840 Zuschauern in der Paderborner Home Deluxe Arena, davon gut 300 aus Gütersloh, waren der zweifache Torschütze Julius Langfeld und Torwart Jarno Peters die Matchwinner des FCG.
Trainer Julian Hesse musste seine Mannschaft nach den Ausfällen von Björn Rother (Achillessehnenriss, für ihn trug David Winke die Kapitänsbinde) und Sandro Reyes (Länderspielreise mit der A-Nationalmannschaft der Philippinen) umbauen. Für Rother rutschte Aleksandar Kandic auf die Sechs, unterstützt wurde er im Mittelfeld von Erik Lanfer und Jan-Lukas Liehr. In der Abwehr nahm David Winke Lanfers Platz als Linksverteidiger ein, für ihn spielte Jannik Borgmann in der Innenverteidigung. Zudem gab Paolo Maiella sein Startelfdebüt für den FCG in der Regionalliga. Bei seiner Rückkehr zum Ex-Klub nahm Julius Langfeld dafür zunächst auf der Bank Platz.
Die erste richtig gefährliche Torannäherung hatten die Gastgeber in Form ihres Toptorschützen Stefano Marino. Der ließ drei, vier Gütersloher stehen, den Schuss konnte Jarno Peters aber entschärfen (20.). Auch die zweite Möglichkeit gehörte der U21 des SCP: Kerem Yalcin köpfte nach einer Ecke aber knapp über das Tor (26.). Und erneut war es ein Eckball, der Gefahr für den FCG brachte: Marino knallte von der Strafraumkante drauf, Peters bekam aber noch die Fäuste hinter den Ball (29.).
Dann war aber auch mal Gütersloh an der Reihe: Nach einer Ecke schoss Kandic aus gut 22 Metern aufs Tor, SCP-Torwart Florian Pruhs parierte den guten Versuch sicher (36.). Die beste Chance der ersten Halbzeit hatten die Gastgeber (39.): Wieder war es Stefano Marino, der Justus Henke stehen ließ und frei auf Peters zulief. Der wehrte den Schuss aber mit dem Fuß ab. Klasse, Jarno!
Nach dem Wechsel hatte zunächst der Gast eine gute Möglichkeit: Maiella klaute sich den Ball und lief, begleitet von einem Paderborner, auf das Tor zu. Er wollte es aber alleine machen und sah die mitlaufenden Patrik Twardzik und Luis Frieling nicht. Chance vertan. Aber der FCG war nun im Spiel und wollte mehr (57.). Doch gefährlich wurde es wieder vor Peters: Anton Bäuerle zog aus 20 Metern ab und traf die Oberkante der Latte (63.).
Es sah eigentlich alles nach einem torlosen Unentschieden aus, doch Jarno Peters hatte etwas dagegen. Peters? Ja, der FCG-Keeper schnappte sich das Spielgerät und spielte schnell einen langen Ball auf Twardzik, der aus der eigenen Hälfte loslief. Der Tscheche machte die Kugel gut fest, spielte sich bis zum Strafraum vor und legte per Hacke auf den eingewechselten Langfeld. Der zielte ins lange Ecke und schon zappelte der Ball zum 1:0 für den FCG im Netz. Nur vier Minuten später hatte Liehr das 2:0 auf dem Fuß, nach Vorlage von Langfeld traf er die Kugel aber nicht richtig (79.). Die Gastgeber probierten noch einmal alles, doch die Konter des FCG waren okay. Wieder war es Langfeld, der über die rechte Seite marschierte, sein Schuss flog aber knapp am langen Pfosten vorbei (90.). Julius Langfeld lief jetzt heiß: In der fünften Minute der Nachspielzeit war er wieder da und schoss aus gut 18 Metern das 2:0. Die Entscheidung. Der Schiedsrichter pfiff gar nicht mehr an, großer Jubel beim FCG, drei weitere Punkte sind im Sack.
„Julius hat es zweimal super gemacht“, sagte Coach Julian Hesse. „Das war eine Top-Antwort von ihm darauf, dass er erst einmal draußen saß. Die Tabellenführung ist eine schöne Momentaufnahme, die wir eine Woche lang genießen dürfen. Der Sieg geht in Ordnung, weil wir eine totale Überzeugung hatten und intensiv gefightet haben.“
FC Gütersloh: Peters – Weichert (73. Barthel), Henke, Borgmann, Winke – Kandic – Liehr, Lanfer (86. Frese) – Maiella (66. Langfeld), Twardzik, Frieling. Tore: 0:1 Langfeld (75.), 0:2 Langfeld (90.+5).
Schiedsrichter: Cengiz Kabalakli (Gelsenkirchen).