Liehr köpft FCG spät zum Sieg – Rother fällt lange aus
Endlich wieder ein Erfolg für den FC Gütersloh: In einem hart umkämpften Kreisduell mit insgesamt zehn gelben Karten und einem Platzverweis setzte sich der FCG gegen den Nachbarn SC Wiedenbrück mit 1:0 (0:0) durch. Vor 2.718 Zuschauern im Ohlendorf Stadion im Heidewald war Jan-Lukas Liehr der Mann des Abends: In der 84. Minute köpfte der ehemalige Wiedenbrücker seine neue Mannschaft nach zuletzt nur einem Zähler aus drei Begegnungen zu drei wertvollen Zählern.
Schock für den FCG vor dem Abpfiff: Kapitän Björn Rother verletzte sich beim Warmmachen, für ihn wurde Julius Langfeld für die Startelf nominiert. Dieser sollte ursprünglich zum ersten Mal in dieser Saison in einem Punktspiel von der Bank kommen. Für Rother rutschte Sandro Reyes auf die Sechserposition vor der Abwehr (zusammen mit Aleksandar Kandic). Der Philippiner war eigentlich für eine offensivere Position vorgesehen.
„Das Spiel hat mit einer Vollkatastrophe begonnen. Björn Rother hat sich mit hoher Wahrscheinlichkeit die Achillessehne gerissen, das wird wohl sein Saison-Aus sein“, sagte FCG-Trainer Julian Hesse. „Ein Lucky-Punch hat das Spiel entschieden. Es war ein glücklicher Sieg, ein Unentschieden wäre das gerechtere Ergebnis gewesen.“
Wiedenbrück wirkte zu Beginn der Partie präsenter. Marlon Lakämper hatte eine gute Schusschance, wurde aber von Erik Lanfer geblockt (12.). Der FCG hatte Probleme mit der Spieleröffnung, gute Offensivszenen suchte man zunächst vergeblich. Die Gäste versuchten es dagegen immer wieder. Der Schuss von Konstantin Gerhardt ging knapp am Winkel vorbei (26.). Und den Versuch von Lakämper kratzte FCG-Keeper Jarno Peters noch aus der unteren Ecke (29.).
Die erste schön anzusehende Torannäherung des FCG kam von „Schlitzohr“ Patrik Twardzik, der es mal von der Mittellinie probierte, aber etwas zu hoch zielte. Die beste Gelegenheit bis dahin hatte der SCW in der 38. Minute: Nach einer scharfen Hereingabe kam Davud Tuma an den Ball, Peters schnappte sich aber das Spielgerät. Auf der Gegenseite musste SCW-Torwart Marcel Hölscher nach einer Ecke aufpassen, er konnte Jan-Lukas Liehrs Kopfball entschärfen (43.). Auch bei Twardziks Schuss war Hölscher auf dem Posten (45.).
In der zweiten Hälfte erwischte der FCG den besseren Start, richtig gefährlich wurde es aber nicht. Wiedenbrück machte es da besser: Tuma wurde aber in guter Position geblockt (65.). Insgesamt war die Partie sehr zäh, es passierte wenig in den Strafräumen. Dann aber beinahe das 0:1, doch der Ex-FCGer Dimi Touratzidis scheiterte an Peters (73.). Dann mal wieder der FCG: Eine Ecke von Lanfer landete auf dem Tor (77.), ein Kopfball von Luis Frieling war leichte Beute für Hölscher. Doch die Gütersloher setzten nach – und trafen. Eine weite Flanke von Paolo Maiella köpfte Jan-Lukas Liehr in die lange Ecke zum 1:0. Ausgerechnet Liehr, der von 2021 bis 2025 im Wiedenbrücker Jahnstadion gespielt hat. Kurz darauf sah der SCW-Spieler Timo Kondziella Rot nach einer Notbremse gegen Twardzik. Den Freistoß an der Strafraumgrenze schoss Kandic knapp drüber (88.). Die restliche Spielzeit verteidigte der FCG den knappen Vorsprung mit Mann, Maus sowie dem ein oder anderen Foul. Der Rest war nur noch großer Jubel. Über einen Sieg gegen den Nachbarn und wichtige drei Punkte im Aufstiegsrennen.
Das nächste Regionalliga-Spiel des FCG ist am Samstag, 11. Oktober. Dann reist das Team von Julian Hesse zur U21 des SC Paderborn, Anstoß in der Home Deluxe Arena ist um 14 Uhr. Nicht dabei sein wird dann Sandro Reyes, der sich in dieser Woche auf den Weg nach Südostasien machen wird. Der philippinische A-Nationalspieler spielt für sein Heimatland in der Qualifikation für die Asienmeisterschaft in Saudi-Arabien 2027. Am 9. und 14. Oktober heißt der Gegner jeweils Osttimor – zuerst auswärts und dann daheim in New Clark City. Die Philippinen könnten sich zum zweiten Mal nach 2019 für die Asien-Endrunde qualifizieren.
FC Gütersloh: Peters – Weichert, Henke, Winke, Lanfer – Reyes (73. Borgmann), Kandic – Liehr – Langfeld (63. Maiella), Twardzik, Frieling (90.+1 Frese). Tor: 1:0 Liehr (84.). Schiedsrichter: Tobias Esch (Königswinter). Zuschauer: 2.718 Gelbe Karten: Kandic, Winke, Maiella, Peters, Lanfer – Kaptan, Aracic, Gerhardt, Kroll, Riedl. Rote Karte: Kondziella (87., Notbremse).